Backnang, Brno, Peking – Unsere Auszubildenden im Einsatz rund um den Globus

Neue Projekte, kultureller Austausch, persönliche Entwicklung: Ein Auslandsaufenthalt bringt vieles mit sich. Diese Erfahrung haben dieses Jahr erneut fünf unserer Auszubildenden gemacht. Oliver und Jan (Ausbildung Mechatroniker) am stoba Standort in Brno. Lukas, Kevin (Ausbildung Industriemechaniker) und Jamie-Lee (Ausbildung Zerspanungsmechaniker) bei einer Reise mit dem chinesisch-deutschen Ausbildungszentrum (CDAB) nach Peking.

An insgesamt zehn Tagen haben Oliver und Jan in Brno Einblicke in die Bereiche Messtechnik und Schweißen sowie die Instandhaltung bekommen. Darüber hinaus haben sich die Beiden unter anderem mit Verantwortlichen aus den Bereichen Personal und Einkauf unterhalten. “Wir haben super viel fachlichen Input bekommen und konnten jede Menge praktische Erfahrungen sammeln”, berichtet Oliver. Jan ergänzt: “Neben den beruflichen Inhalten fand ich es aber auch mega interessant, die Unterschiede zwischen unseren Standorten zu beobachten, beispielsweise bei der Zusammenarbeit. Da habe ich einige Ideen für meinen Arbeitsalltag in Backnang mitgenommen.” Nach ihrem Einsatz sind sich beide Nachwuchstalente einig: „Die Erfahrungen, die wir gemacht haben, waren sehr wertvoll – beruflich und persönlich.”

Dem stimmen auch die drei Azubis zu, die an der Berufsschule in Peking waren. Sie haben vor Ort gemeinsam mit asiatischen Schülerinnen und Schülern an zwei Praxisprojekten gearbeitet. “Das war schon eine Herausforderung, vor allem, weil es sprachliche Hindernisse gab”, so Lukas. “Aber die haben wir erstaunlich schnell überwunden und dann nicht nur gute Ergebnisse erzielt, sondern auch neue Freundschaften geschlossen.” Der Aufenthalt habe sie damit menschlich und fachlich weitergebracht, so die Drei.

 

Beide Gruppen hatten neben und nach der Arbeit auch Zeit für Ausflüge und gemeinsame Aktivitäten. So ging es für die Azubis in China beispielsweise zur Chinesischen Mauer oder in einen Drachentanzkurz. Die Gruppe in Brno machte Sightseeing in der Stadt und einen Ausflug nach Prag. „So konnte man das Land und die Lebensweise nochmal viel besser kennenlernen“, findet Jamie-Lee.

Kevin fasst zusammen: “Ich glaube, dass wir von diesen Erfahrungen in unserer ganzen Berufslaufbahn sehr profitieren werden.”

Das Team von morgen

stoba ermöglicht Auszubildenden schon seit 2013 regelmäßig Auslandsaufenthalte. Damit werden Azubis, die besonders gute Leistungen erbringen bzw. außergewöhnlichen Einsatz zeigen, gefördert. “Unsere Azubis sind unsere Mitarbeitenden und teilweise auch unsere Führungskräfte von morgen”, betont Markus Gebhardt, Ausbildungsleiter bei stoba Backnang. „Daher haben wir natürlich einen Leistungsanspruch an sie, bieten ihnen aber im Gegenzug auch den Raum, sich weiterzuentwickeln und zu wachsen, wenn sie das möchten.” Gerhard Firlbeck, Geschäftsführer bei stoba Backnang sieht das genauso: „Wir brauchen immer kompetente, kreative, junge Menschen, die Lust haben, etwas zu bewegen. Unsere Ausbildungsabteilung ist deshalb ein enorm wichtiger Bestandteil des Unternehmens, dem wir einen entsprechenden Stellenwert zuschreiben.”

Eindrücke aus China

Eindrücke aus Tschechien

Kategorien: , ,
Kontakt Zurück zur Übersicht