5.215 Kilometer! So viel Strecke haben die zwei stoba Teams aus Backnang und Weinstadt dieses Jahr beim STADTRADELN zurückgelegt. Im Vergleich zur Fahrt mit dem Auto wurden damit insgesamt über 800 Kilogramm CO2 eingespart.
Autor: Lisa Frisch
In der dynamischen Welt des Wasserstoffmarktes setzt stoba neue Maßstäbe. Das Unternehmen ist seit 65 Jahren ein bewährter Technologiepartner für die Entwicklung und Fertigung von komplexen Metallkomponenten in Klein-, Mittel- und Großserie. Diese langjährige Erfahrung ermöglicht es stoba, innovative Lösungen zu entwickeln, die auch den Anforderungen der Wasserstofferzeugung gerecht werden.
Ich, Alice, bin kaufmännische Auszubildende im zweiten Lehrjahr. Meine Aufgabe bei meinem Abteilungseinsatz im Bereich Marketing & Kommunikation ist es, Artikel wie diese zu schreiben. Persönlich finde ich die JAV eine sehr wichtige Stelle und bin froh, auf sie und ihre Wichtigkeit aufmerksam machen zu können.
Neue Projekte, kultureller Austausch, persönliche Entwicklung: Ein Auslandsaufenthalt bringt vieles mit sich. Diese Erfahrung haben dieses Jahr erneut fünf unserer Auszubildenden gemacht. Oliver und Jan (Ausbildung Mechatroniker) am stoba Standort in Brno. Lukas, Kevin (Ausbildung Industriemechaniker) und Jamie-Lee (Ausbildung Zerspanungsmechaniker) bei einer Reise mit dem chinesisch-deutschen Ausbildungszentrum (CDAB) nach Peking.
Vom 13.- 14. November war stoba als Aussteller auf der Precision Fair 2024 in s’-Hertogenbosch (NL) vertreten.
Am 13. bis 14. November 2024 präsentiert stoba auf der Precision Fair in s’-Hertigenbosch (Niederlande) sein umfangreiches Leistungsportfolio als weltweiter Technologiepartner im Bereich Präzisionstechnik.
Du bist auf der Suche nach einem abwechslungsreichen und zukunftssicheren Ausbildungsplatz? Ab September startet stoba die Bewerbungsphase für die Ausbildung 2025.
In diesem Monat traten einige Mitarbeitende bei stoba kräftig in die Pedale – und das alles für den guten Zweck! Im Juni und Juli fanden gleich zwei Fahrrad-Highlights statt: das Stadtradeln und die Tour Ginkgo.
Vom 15. Juni bis zum 5. Juli radelten 21 stoba-Mitarbeitende beim Stadtradeln in drei Teams für unsere Standorte in Backnang, Weinstadt und Memmingen. Gemeinsam legten sie beeindruckende 5.550 Kilometer zurück. Das sind stolze 264 Kilometer pro Kopf in nur 21 Tagen! Wir sind äußerst stolz auf unsere engagierten Radlerinnen und Radler und ihren wertvollen Beitrag zur Förderung des Radfahrens, zum Klimaschutz und zur Verbesserung der Lebensqualität in unseren Kommunen.
Seit mittlerweile elf Jahren sind wir Partner der Tour Ginkgo, welche jedes Jahr durch eine Fahrradtour in Süddeutschland Spenden für schwerkranke Kinder sammelt. Gemeinsam mit anderen Unternehmen und engagierten Partnerinnen und Partnern trat unser CEO Christoph Bode deshalb im Namen von stoba in die Pedale und radelte durch die malerischen Landschaften des Schwarzwald-Baar-Kreises. Das diesjährige Ziel: Spenden sammeln für die Rehabilitationsklinik Katharinenhöhe in Schönwald im Schwarzwald.